Wüstwillenroth

Erste Nachricht von "Wylnrodt" gibt uns wieder das Verzeichnis von 1488. In einem späteren Abgabeverzeichnis von 1514 heißt der Ort bereits "Wustenwylnrode". Das Beiwort "Wusten" zum Ortsnamen könnte ein Hinweis auf ein wüstliegen der Siedlung in der Zwischenzeit sein.
In Wüstwillenroth gibt es noch zahlreiche Landwirte, einen Betrieb der Maschinenbaubranche undd kleinere Gewerbebetriebe. Auch hier erfolgte der Umbau der alten Schule zum Dorfgemeinschaftshaus in Eigenleistung aller Einwohner.
Textauszug aus "Geschichte Birsteins", Geschichtsverein Birstein
Einwohner: 284 (mit Nebenwohnsitzen)